Disposition:
| Hauptwerk: |
Schwellwerk: |
Pedal: |
| Prinzipal 8' |
Rohrflöte 8' |
Subbaß 16' |
| Gedackt 8' |
Gamba 8' |
Oktavbaß 8' |
| Salicional 8' |
Schwebung 8' |
Posaune 16' |
| Oktave 4' |
Prinzipal 4' |
Pedalkoppel I-P |
| Gemshorn 4' |
Blockflöte 4' |
Pedalkoppel II-P |
| Superoktave 2' |
Quinte 2 2/3' |
Superkoppel II-P |
| Solcena 2fach |
Waldflöte 2' |
|
| Mixtur 4fach |
Terz 1 3/5' |
Nebenregister: |
| Trompete 8' |
Sifflöte 1 1/3' |
Cymbelstern |
| Tremulant |
Trompete 8' |
Nachtigall |
| Manualkoppel II-I |
Oboe 8' |
2 x 64facher Setzer |
| Subkoppel II-I |
Tremulant |
Registerwalze |
| |
Subkoppel II |
|
Mechanische Spiel- und elektrische Registertraktur, Intonation: Orgelbaumeister Hubert Fasen, Orgelweihe am Sonntag, den 20.Dezember 1998.
Beim Bau der Orgel für Pronsfeld haben mitgearbeitet:
Beate Fasen, Walter Friehs, Fulko Harings, Peter Fasen, Elke Thome, Christian George, Michael Fasen.
Entwurf und Ausführung der Schleierbretter: Oswald Hennes.
Fassung und Vergoldung der Schleierbretter: Mareike Pitsch und Sybille Seibel.